Mein MacBook Air M2 - Ein Langzeitbericht...

  • Vor einem Monat wurde mein MacBook Air M2 geliefert, dass mein bereits aufgerüstetes Early 2015 MacBook Air mit i5 Prozessor als auch meinen 2014er Desktop PC mit Intel Core i7 (4790) ablösen soll, den ich mal für die Bildbearbeitung angeschafft hatte. Meine Idee: erst einmal schauen wie weit ich mit dem Laptop komme oder ob ich später doch noch mal in einen Desktop-Mac investieren muss.


    Das ist das Gerät:


    601-macbookair-konfiguration-png


    und in diesem Thread werde ich nach und nach berichten, was mir aufgefallen ist.

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

  • Geschwindigkeit

    Die "Schuwppdizät",wie die ct es schreiben würde ist super. Man spürt, dass es sich um einen neuen Rechner handelt, alles geht schnell und flüssig. Beim i5 hat es nach dem Laden einer Internetseite schon etwas gedauert, bis diese dann gerendert und bereit zur Anzeige war.


    Einen Geschwindigkeitstest habe ich mal mit der Fotos App durchgeführt. 50 RAW-Fotos mit meinem iPhone 12 Pro geschossen, habe ich als JPG exportieren lassen. Mit i7 ist mein geschäftliches 2018er MacBook Pro gemeint, die Specs folgen später.


    Das Ergebnis:

    MBA 2015 i5 5:43 Minuten
    MBP 2018 i7 2:45 Minuten
    (mit deutlich hörbarem Lüfter)
    MBA 2022 M2 0:31 Minuten


    Auch den Black Magic Speed-Test habe ich auf diesen drei Geräten laufen lassen:

    MBA 2015 i5
    Hierbei handelt es nicht mehr um die original SSD, welche im Rahmen des o.g. Upgrades ausgetauscht wurde.
    MBP 2018 i7
    MBA 2022 M2
    Mein MacBook verfügt über insgesamt 1 TB SSD-Speicherplatz, d.h. es sind vermutlich 2 Speicherbausteine mit je 512 GB verbaut, anstelle eines einzeln Bausteins, wie er wohl im Basismodell mit 256 GB verbaut wird.

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

    3 Mal editiert, zuletzt von Hightower ()

  • Technische Spezifikationen

    Ich bin Euch noch ein paar technische Spezifikationen schuldig, damit ihr wisst, welcher Rechner gemeint ist, wenn ich von i5, i7 oder M2 spreche:


    i5 - privat
    MacBook Air (13-inch, Early 2015)
    i7 - geschäftlich
    MacBook Pro (13-inch, 2018, Four Thunderbolt 3 Ports)
    M2 - privat
    MacBook Air M2, 2022
    MacBook Typ und CPUModellname: MacBook Air
    Modell-Identifizierung: MacBookAir7,2
    Prozessortyp: Dual-Core Intel Core i5
    Prozessorgeschwindigkeit: 1.6 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtanzahl der Kerne: 2
    Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
    Modellname: MacBook Pro
    Modell-Identifizierung: MacBookPro15,2
    Prozessortyp: Quad-Core Intel Core i7
    Prozessorgeschwindigkeit: 2.7 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtanzahl der Kerne: 4
    Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
    Modellname: MacBook Air
    Modell-Identifizierung: Mac14,2
    Modellnummer: Z15W000JNSM/A
    Chip: Apple M2
    Gesamtanzahl der Kerne: 8
    (4 Leistung und 4 Effizienz)
    SpeicherECC: Deaktiviert Erweiterterer Speicher: Nein
    BANK 0/DIMM0:
    Größe: 4 GB
    Typ: DDR3
    Geschwindigkeit: 1600 MHz
    Status: OK
    Hersteller: 0x80AD
    BANK 1/DIMM0:
    Größe: 4 GB
    Typ: DDR3
    Geschwindigkeit: 1600 MHz
    Status: OK
    Hersteller: 0x80AD
    ECC: Deaktiviert
    Erweiterterer Speicher: Nein
    BANK 0/ChannelA-DIMM0:
    Größe: 8 GB
    Typ: LPDDR3
    Geschwindigkeit: 2133 MHz
    Status: OK
    Hersteller: SK Hynix
    BANK 2/ChannelB-DIMM0:
    Größe: 8 GB
    Typ: LPDDR3
    Geschwindigkeit: 2133 MHz
    Status: OK
    Hersteller: SK Hynix
    Speicher: 16 GB Typ: LPDDR5 Hersteller: Hynix
    GrafikChipsatz-Modell: Intel HD Graphics 6000
    Typ: GPU
    Bus: Integriert
    VRAM (dynamisch, maximal): 1536 MB
    Hersteller: Intel
    Metal-Familie: Unterstützt, Metal GPUFamily macOS 1


    Chipsatz-Modell: Intel Iris Plus Graphics 655
    Typ: GPU
    Bus: Integriert
    VRAM (dynamisch, maximal): 1536 MB
    Hersteller: Intel
    Metal-Familie: Unterstützt, Metal GPUFamily macOS 2
    Chipsatz-Modell: Apple M2
    Typ: GPU
    Bus: Integriert
    Gesamtanzahl der Kerne: 8
    Hersteller: Apple (0x106b)
    Metal-Unterstützung: Metal 3
    SSDAura Pro X2*:
    Kapazität: 960.16 GB (960’163’569’664 Byte)
    TRIM-Unterstützung: Ja
    Modell: Aura Pro X2
    Version: S0121C
    Link-Breite: x4 Link-Geschwindigkeit: 5.0 GT/s

    * Aufgerüstet, nicht original.
    APPLE SSD AP1024M:
    Kapazität: 1 TB (1’000’555’581’440 Byte)
    TRIM-Unterstützung: Ja
    Modell: APPLE SSD AP1024M
    Version: 1294 Link-Breite: x4 Link-Geschwindigkeit: 8.0 GT/s
    APPLE SSD AP1024Z:
    Kapazität: 1 TB (1’000’555’581’440 Byte)
    TRIM-Unterstützung: Ja
    Modell: APPLE SSD AP1024Z
    BatterieHersteller: SMP
    Gerätename: BQ20Z451
    Pack Lot Code: 0
    PCB Lot Code: 0
    Firmware-Version: 2
    Hardware-Version: 00aa
    Zellen-Version: 1

    Informationen zum Batteriezustand:
    Anzahl der Zyklen: 317
    Zustand: Gut
    Hersteller: SWD
    Gerätename: bq20z451
    Pack Lot Code: 0
    PCB Lot Code: 0
    Firmware-Version: 901
    Hardware-Version: 2
    Zellen-Version: 1876

    Informationen zum Batteriezustand:
    Anzahl der Zyklen: 113
    Zustand: Gut
    Gerätename: bq40z651
    Pack Lot Code: 0 PCB Lot Code: 0
    Firmware-Version: 0b00
    Hardware-Version: 100
    Zellen-Version: 6215

    Informationen zum Batteriezustand:
    Anzahl der Zyklen: 12
    Zustand: Gut
    Maximale Kapazität: 100%
    macOSBig Sur 11.7.1Big Sur 11.7.2Ventura 13.1

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

  • Batterie

    Die Batterie-Leistung ist unglaublich! Zwar habe ich bisher noch nicht die super-CPU-verbrauchenden Tasks gestartet, aber surfen, Bildbearbeitungen, YouTube-Videos, Mail und Textverarbeitung und meine ersten Schritte in iMovie sorgen dafür, dass ich zwei bis drei Abende ohne Ladekabel auskomme.


    Am Mittwoch war ich geschäftlich unterwegs und hatte mein i7 MacBook Pro dabei, dass via iPhone am Internet hing. Nach 2 bis 2,5 Stunden war Schluss. Und ich wurde zur Kaffeepause "gezwungen".


    Jedoch hat mir auch mein neues MacBook Air einen Schrecken eingejagt, als es am Morgen frisch geladen loslegte aber am Abend schon fast leer war. Man sollte eben sein fast leeres iPad nicht am MacBook laden, wenn dieses selbst nicht am Ladekabel hängt. :kpatsch:


     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

  • Hardware

    Gehäuse

    Ich mag Geräte, die gut aussehen, aber ich stehe mehr auf Form follows function. Aber ich finde optisch machen die MacBooks immer eine gute Figur, egal ob Wedge-Shaped oder nicht. Zwar mag ich den leuchtenden Apfel auf der Rückseite des Deckels, aber da ich auf der anderen Seite auf den Bildschirm schaue, sehe ich ihn ohnehin meistens nicht. Was mir sehr gefällt, ist das Gewicht. Der Rechner ist so leicht, dass man ihn fast nicht spürt, wenn man ihn durch die Gegenträgt. Wenn ich in den Geschäften mal ein 14er MacBook Pro anhebe ist der Unterschied deutlich spürbar. Natürlich habe ich auf dem Gehäuse, dass bei mir silber ist, auch Fingerabdrücke gesehen, aber sie sind nicht so sichtbar, wie ich das in den Geschäften bei den Midnight-Geräten gesehen habe. Von daher eine gute Farbwahl.

    Tastatur

    Wenn ich die Tastaturen vergleiche, dann auch hier das neue MacBook mein Favorit. Da ich blind und mit 10-Fingern schreibe gibt mir das neue Air das Gefühl am zuverlässigsten getippt zu haben. Auf die Touchbar kann ich gut verzichten, die mein Pro hat. Dass die Funktionstasten nun volle Größe haben aber optisch nicht abgesetzt sind ist ungewohnt. Manchmal wenn ich Zahlen tippen möchte, will ich diese über die oberste Tastenreihe eingeben.

    Notch

    Die Notch fällt mit nicht groß auf. Aber… sie ist völlig unnötig. Sie hat eine Grösse von ca. 35 x 6 mm, behaltet aber nur eine Kamera mit ca. 2 mm Durchmesser. Un da die Bildschrimränder vom Air nicht so dünn sind wie vielleicht bei anderen Geräten, hätte die Kamera problemlos in den 5 mm dicken Rand eingebaut werden können. Wenn dort wenigstens noch FaceID eingebaut wäre… Aber so muss man eben TouchID, die AppleWatch oder das gute alte Passwort zum Einloggen benutzen.

    Anschlüsse

    Ich freue mich über MacSafe, das mir auch schon an meinem i5 gefallen hat. Ich habe es privat also geschafft alle Nicht-MagSafe-MacBooks zu überspringen. Schade ist, dass Apple (mal wieder) den Anschuss geändert hat und die beiden MagSafe-Anschlüsse nicht kompatibel ist. Dazu ist das MagSafe 2 Kabel (i5) fest am Ladegerät verbunden und ist im Gegensatz zum MagSafe 3 (M2) nicht mit einem USB—C-Stecker ausgestattet, das ins Ladegerät gesteckt wird. Und wie es aussieht, gibt es bei Apple kein MagSafe2 auf USB-C Kabel zu kaufen.


    Bleiben wir bei den Anschlüssen: 2x USB-C auf der linken Seite ist etwas wenig, zumal der i5 neben den beiden USB-Anschlüssen (USB-A) noch über ein MiniDisplay-Port und einen SD-Card-Reader verfügte. Um dieses Nachzurüsten war ein Adapter von Satechi für über 65,- EUR fällig. Dieser rüstet dann aber auch noch en paar USB-A-Anschlüsse sowie einen Ethernet-Port und HDMI-Anschluss nach.


    Der grösste Nachteil ist wirklich, dass das M2-MacBook Air nur einen externen Monitor unterstütz. Selbst wenn der Deckel geschlossen ist und der eingebaute Bildschirm nicht genutzt wird. Des Weiteren habe ich mit meinen beiden 27“-Zöllern mit je 2560 x 1440 = 7.372.800 Pixel, deutlich weniger Pixel darzustellen, als ein möglicher 6K-Monitor, der am Air angeschlossen werden kann, der i.d.R. über 20.358.144 Pixel verfügt.

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

  • Vielen Dank für das Teilen deiner ersten Erfahrungen, Hightower.


    P.S.: Wir werden demnächst auch wieder mehr berichten und texten. Die letzte Zeit und voraussichtlich ein paar weitere Wochen wird es noch etwas übersichtlicher bleiben, bevor wir den Frühling mit neuem Tatendrang einläuten. Privatier und/oder Rentner müsste man (schon) sein; aktuell grätschen leider die Haupterwerbsquelle und ein paar andere Heiterkeiten zu oft in unser bzw. in mein Freizeitkonto rein (vom Follower-Schwund bei IG ganz zu schweigen). :duw:


    Bis dahin "please stay tuned" und folgt bitte Hightowers gutem Beispiel. :top:

    iMac 27" Retina 5K (2020) 3,6GHz 10-Core i9, 32GB RAM, Radeon Pro 5300 4GB, 1TB SSD (Home Office), iMac 24" M1 16GB 8/8-Core 1TB (DNG Editing)
    iPad Pro 12,9" M1 Cellular 1TB, iPad 10,2" 9G Cellular 64GB, iPhone 14 Pro Max 1TB, Apple Watch 7 Edelstahl, Apple Watch 8 Edelstahl, Apple Watch Ultra
    🔴 Leica SL2, Q2, TL2, CL, X-U (Typ 113), X-Vario (Typ 107) und X2
    APO Summicron-SL 1:2/28 ASPH., Summilux-TL 1:1.4/35 ASPH., Summicron-TL 1:2/23 ASPH.
  • Speicher

    Hier muss man ja zwei unterschiedliche Speicherarten unterscheiden: den Arbeitsspeicher (RAM) oder eben unified Memory und den lokalen Festspeicher (SSD).

    RAM

    Ich habe mich für 16 GB entscheiden und dafür 220,- CHF (= 223.40 EUR*) Aufpreis bezahlt. Ohne jetzt zu sehr in die technischen Einzelheiten des Memory-Managements des Macs einzusteigen, scheinen mir 8 GB beim Standardmodell doch etwas wenig zu sein. Kurz nach dem Start sind bei mir schon über 6 GB belegt. Wobei bei mir auch schon Programme wie Signal oder mein SynologyDrive-Client im Hintergrund gestartet sind, aber die verbrauchen nicht soooo viel Speicher. Bei meinen Fotobuch Bearbeitungen mit AppleFotos, Gimp (Lightroom und Photoshop sind noch nicht installiert**), Word, Exel, Safari und der Fotobuch-Software bin ich schon schnell bei den 16 GB angelangt und der sogenannte „Speicherdruck“ ist häufig gelb und der Swap-Speicher steht bei ca. 4 GB. Apple sollte mit der Zeit gehen und anfangen 16 GB als kleinste Konfiguration anzubieten.


    Mein aktuelles Fotobuchprojekt ist sehr klein und beinhaltet nur 26 Seiten. Ich weiss nicht, wie es bei einem Projekt mit über 100 Seiten aussieht.


    Hier habe ich den Eindruck, dass Apple hier bewusst zu wenig Speicher einbaut um mehr über Aufpreise verdienen zu können. Der 19. April 2016 war übrigens der Tag, an dem die 2015er 13" MacBook Air Serie ohne Aufpreis! standardmässig mit 8 statt mit 4 GB ausgestattet wurden.

    SSD

    Meine (nachgerüstete 1 TB) SSD im 2015er MacBook, ist zu mehr als 50% gefüllt, so habe ich auch hier für 441.00 CHF (= 447.81 EUR) aufgerüstet und den Speicher auf ebenfalls 1 TB gebracht. Wie allseits bekannt, verlangt Apple auch hier Apothekenpreise, da SSDs in gleicher Grösse schon zwischen 55.- und 180,- CHF zu kaufen sind (habe jetzt nicht die genauen Spezifikationen verglichen, d.h. die Apple SSDs könnten hochwertiger und schneller sein). Für die 1 TB-SSD die ich im i5 nachgerüstet habe, musste ich im März 2021 232,- Franken (damals ca. 209.40 EUR) bezahlen, also weniger als die Hälfte von heute. Und nun, wo ich zum Jahreswechsel meinen iCloud-Speicher auf 2 TB erweitert habe, frage ich mich ob es vielleicht ein Fehler war. Wenn es mir noch möglich wäre ohne AppleOne an 4 TB iCloud-Storage heranzukommen…


    Über die Geschwindigkeiten der SSDs habe ich ja oben schon geschrieben.


    Und wie man der Presse entnehmen kann, hat Apple bei den Basismodellen bewusst auf den zweiten SSD-Baustein verzichtet, was zu messbaren Geschwindigkeiteseinbussen führt. In Verbindung mit viel Swap bei den 8 GB Modellen ein unnötiger Bremsklotz, der nicht hätte sein müssen. Da ich aber niemanden kenne, der dieses Basismodell besitzt, kann ich auch keinen Vergleich im Alltagsgebrauch machen.


    * = EURO-Kurs vom 29.11.22 (zwei Tage nach meiner Bestellung)

    ** = Meine LR6-Version läuft nicht mehr auf dem MacBook, weil wohl der Installer nur 32-Bit ist, die von MacOS nicht mehr unterstützt werden. Hier werde ich also zähneknirschend auf die Abo-Version umsteigen müssen.

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

  • Aus aktuellem Anlass: Es ist wirklich keine gute Idee, alle Anschlüsse nur auf einer Seite zu haben. Ich habe gerade meine beiden MacBook Air nebeneinander stehen und sie müssen geladen werden. Doch BEIDE Geräte können nur auf der linken Seite geladen werden, da bei beiden Geräten der MacSafe-Anschluss auf der linken Seite ist und die beim M2 alternative USB-C Ladeanschlüsse ebenfalls nur auf der linken Seite sind. Sie können also nicht ganz eng beieinander stehen, wie ich es gerne hätte.


    Naja, bald sollten die Akkus wieder voll sein und dann kann die Kabel wieder entfernen. :)

     iPhone 12 Pro  iPad  Apple Watch  MacBook Air  AirTags  AirPods  HomePod 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!