Wie meiner Signatur zu entnehmen ist habe ich ein ales MacBook. Nun muss leider der Akku getauscht werden. Eigentlich möchte ich die Gelegenheit nutzen und auch gleichzeitig eine neue SSD einbauen. Doch wie bekomme ich das Betriebssystem dann auf die neue "Platte"? Haben Macs eine "Recovery-Funktion"? Einen Datenträger bekommt ja nicht ausgehändigt (wüsste auch gar nicht wo ich die CD reinschieben sollte :-)). Danke für Tipps!

altes MacBook aufrüsten?
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Guten Morgen Zusammen,
das Video das Allan gepostet hat scheint ja zu passen.
Ich habe das MacBook Pro meines Sohnes aufgerüstet, da der Akku nicht mehr hielt und alles extrem langsam wurde.
Ich habe also bestellt:
einen Akku (Achtung angeblich sollen diese ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr so einfach, wenn überhaupt, auszubauen sein), Arbeitsspeicher (2 mal 8 GB),
500 GB SSD,
Einbaukit HDD an Stelle das optischen Laufwerks,
externes Gehäuse für das Combolaufwerk.
Ziel und Ergebnis war, neben dem Akkutausch und der Verdoppelung des Arbeitsspeichers, die neue SSD mit neuem sauberen MacOs zu bespielen, das optische Laufwerk in ein externes Gehäuse und zum Schluss die komplette "alte Platte" (waren/sind immerhin 700 GB Daten auf einer 1 TB Platte) mittels Einbaukit an Stelle des optischen Laufwerks.
Charmanter Vorteil für mich war, neben einem sauberen neuen MacOs, der Zeitgewinn, da die Daten nicht umkopiert werden mussten!
Programme die man benötigt konnten installiert werden, ohne den "Müll der letzten Jahre".
Man kann jederzeit schauen was man hatte und ggfs. braucht und kann eventuell die dmg Installationen der alten Platte nutzen.
Wichtig ist beim neuen Akku das anlernen/kallibrieren, gibt es aber genug Anleitungen im Internet, sonst leidet der neue Akku und die Anzeige des Ladestandes passt nicht.
Alles zusammen hat mich das ungefähr 350,--Euro gekostet und der Sohnemann möchte erst einmal doch kein neues MacBook Pro!
Ach ja es war/ist ein MacBook pro 15 Zoll aus 2012! Liste von Amazon kann ich gerne erstellen.
Bei einem Air fehlt ja das optische Laufwerk, trotz allem lässt sich überlegen, die neue SSD komplett ohne alte Daten aufzusetzen und zu nutzen und die alte HDD in einem externen Gehäuse.
Man hat dann theoretisch ja mittels "Option-Taste" beim Starten mit angeschlossener alten HDD die Wahl vom alten oder neuen System zu starten und hat Zugriff auf beide Platten.
Boot Zeit beim start von SSD verkürzt sich auch drastisch!
So sah der Anfang aus:
Und auch noch bei Intel Prozessoren gibt es die Recovery Funktion:
Apple sagt:
"Um eine dieser Tastenkombinationen zu verwenden, halte sofort nach dem Betätigen des Ein-/Ausschalters zum Einschalten des Mac oder, nachdem der Mac mit der Ausführung eines Neustarts begonnen hat, die Tasten gedrückt. Halte die Tasten so lange gedrückt, bis das beschriebene Verhalten eintritt.
Befehlstaste (⌘)-R: Start über das integrierte macOS-Wiederherstellungssystem. Oder verwende Wahltaste-Befehlstaste-R oder Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R, um den Start über die macOS-Wiederherstellung über das Internet durchzuführen. Je nachdem, welche Tastenkombination du beim Start gedrückt hältst, wird mit der macOS-Wiederherstellung eine andere Version von macOS installiert. Wenn auf dem Mac ein Firmware-Passwort eingerichtet ist, wirst du aufgefordert, dieses Passwort einzugeben."
https://support.apple.com/de-de/HT201255
UND !!!! IFIXIT ist geraumer Zeit mein Freund bei solchen Dingen!
Hier mal der Link zu den Möglichkeiten bei einem MacBook Air 2015:
https://de.ifixit.com/Device/MacBook_Air_13%22_Early_2015
Viel Glück und Spaß und Ruhe
Gruß
Dirk
-
-
Allan Die Festplatte hat einen properitären Anschluss, so dass meine Adapter wohl nicht passen:
https://www.digitec.ch/de/s1/p…80gb-m2-2280-ssd-12802292
Den Akku könnte ich mir auch von einer Werkstatt ersetzen lassen, soll 129,- CHF kosten. Das wäre OK, da könnte ich sicher sein, keinen Billigakku angedreht zu bekommen. Die Frage ist ob sie mir auch gleich neue SSD einsetzen können, wenn das Gehäuse schon einmal offen ist oder ob ich das dann später nochmals öffnen muss.
Das OS neu aufzusetzen wäre für mich jetzt auch kein grosses Problem. Dann könnte ich auch gleich mit Big Sur anfangen (soll ja auf dem Air noch laufen). Aktuell meckert ja das System, weil die aktuellen 128 GB schon recht gut gefüllt sind und ihm die freien 350 GB auf dem Flash-Drive nicht wirklich interessieren.
Aber so wie ich das verstanden habe, kann ich via Wifi-Verbindung macOS aus dem Internet installieren, falls der Mac feststellt, dass der Massenspeicher im Gerät gar kein Betriebssystem enthält. Richtig?
-
-
Hightower: "Aber so wie ich das verstanden habe, kann ich via Wifi-Verbindung macOS aus dem Internet installieren, falls der Mac feststellt, dass der Massenspeicher im Gerät gar kein Betriebssystem enthält. Richtig?"
Ja, so hat es bei mir schon einige Male funktioniert!!
Für 40 -50 CHF Arbeitslohn würde ich es nicht noch einmal selbst machen!
Die Preise bei den Akkus liegen ja bei 80 bzw 90 CHF. Finde ich sehr fair!
"Die Frage ist ob sie mir auch gleich neue SSD einsetzen können, wenn das Gehäuse schon einmal offen ist".
Frage nach und wenn die Preise dem entsprechen was deine ausgesuchte Platte "im freien Markt" kostet zzgl. wieder 40 bis 50 CHF Lohn würde ich es die Jungs machen lassen.
Platte die du herausgesucht hast, kostet bei Ifixit 230,-- Euro, somit ist dein Preis von 129,-- ziemlich gut!!!
Und sollte eigentlich in dein Air passen!Ich würde dann auch fragen, was ein passendes externes Gehäuse für die alte Platte kostet.
Zu deinen Links zu Akkus würde ich mal sagen, das der Erste, also zu apfelkiste, sich passend anhört, wenn deine Angaben stimmen (MacBook Air 13`Early 2015).
Hier der Akku von Ifixit, kostet auch 89,95 in Euro:
https://store.ifixit.de/produc…-2017-replacement-battery
WICHTIG ist die Kalibrierung!!!!!!!
-
Die Unterschiede bei den Steckern der SSD:
-
Stecker der OWC:
Das gute Stück sollte also ohne Adapter passen!
Wobei Adapter auch nicht soooo teuer sind!
https://www.amazon.de/Sintech-…TQWKFSA?tag=auto-treff-21
-
Aber Achtung:
Vieleicht wirklich machen lassen....!
-
Also zunächst einen herzlichen Dank für die Hilfe hier im Forum!
Ich habe gerade mal dem Reparatur-Center telefoniert. Sie haben andere Preise als Apple.
Für den Akku-Wechsel würden pauschal 179,- CHF anfallen, also 50,- mehr als bei Apple.
Eine SSD mit 480 GB bieten sie für 299,- CHF das Terabyte für 449,- CHF zzgl. ca. 98,- CHF für den Einbau (trotz offenen Gehäuses)
Insgesamt würde mich der Spass 576,- (480 GB) oder 726,- (1 TB) kosten. Das schon ein halbes M1-MacBook-Air.
Im Einzelkauf wäre ich bei etwas 350,- CHF- also etwa bei der Hälfte des Preises beim Reparatur-Service.
Bildschirmfoto 2021-03-05 um 17.08.23.png
Auf dem Gerät läuft bereits Catalina (10.15.7), so dass das von Dir geschilderte Problem ja eigentlich behoben sein sollte, oder?
Helfen denn diese Angaben weiter:
Boot-ROM-Version: 195.0.0.0.0
SMC-Version (System): 2.27f2
-
Für den Akku-Wechsel würden pauschal 179,- CHF anfallen, also 50,- mehr als bei Apple.
Eine SSD mit 480 GB bieten sie für 299,- CHF das Terabyte für 449,- CHF zzgl. ca. 98,- CHF für den Einbau (trotz offenen Gehäuses)
Insgesamt würde mich der Spass 576,- (480 GB) oder 726,- (1 TB) kosten. Das schon ein halbes M1-MacBook-Air.
Im Einzelkauf wäre ich bei etwas 350,- CHF- also etwa bei der Hälfte des Preises beim Reparatur-Service.
520 bzw. 660 EUR – die Frage habe ich mir auch gestellt, ob sich da der Aufwand eigentlich lohnt, wenn man sich die Straßenpreise neuerer Mac-Modelle anschaut. Denn für das alte bekommst Du ja auch noch ein paar Kröten.
Insbesondere wenn ich die aktuelle EUR/CHF-Parität (1,11, da war der Franken schon deutlich schwächer unterwegs) betrachte und da noch lese: MBP 13,3" 2020 i5/8/512SSD 1.529 EUR oder MBAir 13,3" 2020 i5/8/512SSD 1.299 EUR. Und ich hab da jetzt noch nicht mal lange nach noch günstigeren Preisen gesucht.
vgl. https://www.cyberport.de/marke…facturerName=Apple&page=1vgl. https://www.comspot.de/mac/macbook-air/
vgl. https://www.apple.com/de/shop/…b-macbook-air-macbook-pro
-
-
So, ich habe lange mit mir gekämpft...
Zum Schluss gaben aber YouTube-Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei ifixit sowie die guten Tipps hier im Forum den Ausschlag: Ich mache es selbst.
Und nun hat das gute alte MacBook einen neuen Akku und einen massiv grösseren internen Massenspeicher... (und Big Sur).
Habe nun noch etwas Arbeit, weil ich "from Scratch" angefangen habe, was ich ja auch wollte aber der erste Eindruck ist gut und dieses Posting verfasse ich gerade von diesem Gerät. Herzlichen Dank an Allan dirk Michael für Eure sachkundigen Ratschläge. Also ich wünsche Euch einen schönen Abend (ich hab noch zu tun!!!
)
-
So, jetzt habe ich ein Problem: Mein Drucker. Es ist ein Samsung CLP-620ND. Bei der Einrichtung wird mir gesagt, dass ich den Treiber vom Hersteller bekomme.
Doch Samsung hat das Druckergeschäft inzwischen an HP verkauft und dort finde ich zwar eine Software, aber keinen Treiber und der Universaltreiber, den ich fand beinhaltet diese Serie nicht. Hat jemand eine Idee?
-
-
hier schon probiert?
Nein, das hat DuckDuckGo bei mir nicht gefunden. Vielen Dank für Deine Mühe, aber das sind wohl 32-Bit-Treiber, die nicht mehr funktionieren:
Wenn ich jetzt wüsste, was ich unter Catalina hatte...EDIT: Ich habe zum Glück gerade noch ein anderes MacBook mit Catalina hier und habe geschaut, Dort wird der Drucker automatisch, schnell und problemlos erkannt.
(Screenshot von Catalina)
Da war ja auch schon die 64-Bit-Pflicht und ich konnte problemlos drucken.
-
Über ein anderes Forum habe ich folgende Seite gefunden:
https://www.samsung-driver.org…clp-620nd-driver-mac.html
Dort findet sich dann der Abschnitt:
ZitatOperating System Compatibility
macOS 10.15 Catalina
macOS 10.14 Mojave (Liberty)
macOS 10.13 High Sierra (Lobo)
macOS 10.12 Sierra (Fuji)
Mac OS X 10.11 El Capitan (Gala)
Mac OS X 10.10 Yosemite (Syrah)
Mac OS X 10.9 Mavericks (Cabernet)
Mac OS X 10.8 Mountain Lion (Zinfandel)
Mac OS X 10.7 Lion (Barolo)
Mac OS X 10.6 Snow Leopard
Mac OS X 10.5 Leopard (Chablis)
Mac OS X 10.4.4 Tiger (Chardonnay)
Mac OS X 10.4 Tiger (Merlot)
Mac OS X 10.3 Panther (Pinot)
Mac OS X 10.2 Jaguar
Mac OS X 10.1 Puma
Mac OS X 10.0 Cheetah
Mac OS X 10 Kodiak (Beta)
Mac OS 9Wie man sieht fehlt dort BigSur. Ein anderer User hat hatte hier das gleiche Problem nur mit einem anderen Samsung Drucker. https://www.macuser.de/threads…integration.863079/page-3
Leider habe ich es auf diesem Weg noch nicht hinbekommen, aber das muss nun bis morgen warten...
-
Guten Morgen Hightower ,
ich habe mal geschaut, ob ich dich unterstützen kann. Ich konnte bislang nichts finden.
Hast du ein Backup auf das du zurückgreifen kannst ? Unter Catalina funktioniert der
Drucker ja noch, wenn ich dich richtig verstanden habe. Ist zwar nicht der Königsweg, aber
vielleicht kommt da ja noch was.
Bin echt fassungslos, dass es für Big Sur keinen Treiber gibt 😳
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!